Unser Turn- und Sportverein Baerl 1896/1919 e.V. bietet ein breites Spektrum an Sportmöglichkeiten, darunter Fußball, Tennis, Volleyball, Turnen, Gymnastik, Badminton und Behindertensport. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine starke Jugendarbeit.
Unsere Verbindung zur Baerler Gemeinschaft ist ein zentraler Bestandteil unseres Vereinslebens. Wir organisieren regelmäßig Aktivitäten und Wettkämpfe, die Menschen aller Altersgruppen zusammenbringen und das soziale Miteinander stärken. Für uns ist der TuS Baerl nicht nur ein Ort für Sport, sondern ein lebendiger Treffpunkt, an dem Tradition, Leidenschaft und Teamgeist zusammenkommen.
Tag | Uhrzeit | Sportart | Mannschaft | Ort | Link |
---|---|---|---|---|---|
Montag | 16.00 | Volleyball | U13 | Halle | zur Sportart |
Montag | 17.00 | Fußball | E Jugend & F1 Jugend | Platz | zur Sportart |
Montag | 17.30 | Volleyball | U12 | Halle | zur Sportart |
Montag | 19.00 | Fußball | Alte Herren | Platz | zur Sportart |
Montag | 19.00 | Volleyball | U20 | Halle | zur Sportart |
Montag | 20.30 | Faustball / Turnen | Gemischt | Halle | zur Sportart |
Dienstag | 17.00 | Fußball | D Jugend & E2 Jugend | Platz | zur Sportart |
Dienstag | 17.30 | Volleyball | U18 | Halle | zur Sportart |
Dienstag | 19.00 | Volleyball | U16 | Halle | zur Sportart |
Dienstag | 19.00 | Fußball | 1. Mannschaft | Platz | zur Sportart |
Dienstag | 20.30 | Volleyball / Fitness | gemischt | Halle | zur Sportart |
Mittwoch | 15.30 | Turnen | Jugend 3 bis 6 Jahre | Halle | zur Sportart |
Mittwoch | 17.00 | Turnen | Jugend ab 6 Jahre | Halle | zur Sportart |
Mittwoch | 17.00 | Fußball | E Jugend, F1 Jugend, F2 Jugend, Bambini | Platz | zur Sportart |
Mittwoch | 18.15 | Leichtathletik | Sportabzeichen | Platz | zur Sportart |
Mittwoch | 18.30 | Turnen | Behindertensport | Halle | zur Sportart |
Mittwoch | 19.00 | Fußball | Alte Herren | Platz | zur Sportart |
Mittwoch | 20.00 | Turnen | Frauen | Halle | zur Sportart |
Donnerstag | 16.00 | Volleyball | U14 | Halle | zur Sportart |
Donnerstag | 17.00 | Fußball | D Jugend, E2 Jugend | Platz | zur Sportart |
Donnerstag | 17.30 | Volleyball | U20 | Halle | zur Sportart |
Donnerstag | 19.00 | Volleyball | D1 | Halle | zur Sportart |
Donnerstag | 19.00 | Fußball | 1. Mannschaft | Platz | zur Sportart |
Donnerstag | 20.30 | Body Workout | Gemischt | Halle | zur Sportart |
Freitag | 15.00 | Turnen | Senioren | Halle | zur Sportart |
Freitag | 16.00 | Volleyball | U16 | Halle | zur Sportart |
Freitag | 17.00 | Fußball | F2 Jugend | Platz | zur Sportart |
Freitag | 17.30 | Volleyball | U18 | Halle | zur Sportart |
Freitag | 19.00 | Volleyball | Eltern Hobby | Halle | zur Sportart |
Freitag | 20.30 | Fußball | Wuder von Baerl (Hobbytruppe) | Halle | zur Sportart |
Freitag | 20.30 | Badminton | Gemischt | Halle | zur Sportart |
Der TUS Baerl kann auf eine lange Historie und Tradition, mit seinen Höhen und Tiefen, zurückblicken.
Unsere Geschichte beginnt im Jahr 1896, als in Duisburg-Baerl der Turnverein gegründet wurde. In einer Zeit, in der Turnen als Symbol für Gemeinschaft und körperliche Ertüchtigung galt, legten engagierte Bürger den Grundstein für einen Verein, der Bewegung und Zusammenhalt fördern sollte.
Einige Jahrzehnte später, im Jahr 1919, entstand in Baerl ein weiterer Verein, diesmal mit dem Schwerpunkt Fußball. Dieser Fußballverein brachte frischen Wind in die sportliche Landschaft und wurde bald zu einem festen Bestandteil des Gemeindelebens.
Die Weichen für den heutigen TuS Baerl wurden gestellt, als sich der Turnverein von 1896 und der Fußballverein von 1919 zusammenschlossen. Aus dieser Fusion entstand der „Turn- und Sportverein Baerl 1896/1919 e.V.“ – eine Vereinigung, die Turnen und Fußball sowie eine Vielzahl weiterer Sportarten unter einem Dach vereinte.
Mit den Vereinsfarben Blau-Weiß und einem Hauptsportplatz an der Buchenallee, der seit 1939 unser Zuhause ist, schufen wir eine starke Identität, die bis heute Bestand hat.
Ein bedeutender Meilenstein in unserer jüngeren Geschichte war der Umbau des Ascheplatzes in einen modernen Rasenplatz im Jahr 2015.
Dieses Projekt, das durch das außergewöhnliche Engagement unserer Mitglieder und die Unterstützung unserer Sponsoren ermöglicht wurde, hat unsere Sportanlagen nachhaltig aufgewertet.
Wir haben eine moderne und energieeffiziente Lichtanlage für unseren Hauptsportplatz an der Buchenallee erhalten. Diese zukunftsweisende Investition ermöglicht nicht nur optimale Lichtverhältnisse für Training und Spiele, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, da die neue Technologie den Energieverbrauch deutlich reduziert.
Die neue Lichtanlage sorgt dafür, dass unser Platz auch in den Abendstunden bestens nutzbar ist und macht unseren Verein noch attraktiver für Sportlerinnen und Sportler aus der Region.